LF7 | Medizinische Notfälle begleiten

2. Ausbildungsjahr

Zeitrichtwert: 40 Stunden

Kernkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, bei medizinischen Notfällen in der Zahnarztpraxis angemessen zu reagieren.

Das steht im Lehrplan

Notfallsymptomatik

  • Überblick über Symptomatik und zu treffende Maßnahmen bei Notfällen (Ohnmacht, Apoplex, Anaphylaktischer Schock, Asthmaanfall, Aspiration, Hyperventilation, Unterzuckerung, Herzinfarkt, Krampfanfälle, Betreuung Vena cava-Syndrom, Stichverletzung, Verätzungen)
  • Anatomische und physiologische Grundlagen des Herz-Kreislaufsystems und der Atmung

Notfallmanagement

  • Mögliche Notfallmaßnahmen planen
  • Situationsgerecht reagieren
  • Patienten und andere Beteiligte durch angemessene Kommunikation beruhigen
  • Überprüfen der Vitalfunktionen (Bewusstseinskontrolle, Atmungskontrolle, Kreislaufkontrolle)
  • Notfallmeldung durchführen
  • bei Notfallmaßnahmen unter Beachtung des Selbstschutzes unterstützen
  • Notfälle von Patienten und Arbeitsunfälle dokumentieren

Das bedeutet für dich:

  • Eigenes Handeln reflektieren
  • Analyse des Notfallmanagements in der Praxis
  • Optimierungsmöglichkeiten im Team entwickeln und zukünftig anwenden