Umfang: 400 Stunden
Das sagt die Bundeszahnärztekammer
Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten (ZMP) entlasten den Zahnarzt bei der zahnmedizinischen Vorsorge. Sie sind befähigt, die professionelle Zahnreinigung mit allen zur Verfügung stehenden modernen Apparaten und Hilfsmitteln unter Aufsicht des Zahnarztes selbständig durchzuführen.
Die Prophylaxe nimmt einen immer höheren Stellenwert in den Praxen ein und mit der Fortbildung zur ZMP werden sachkundige und qualifizierte Mitarbeiter auf diesem Gebiet ausgebildet. Schwerpunktmäßig werden sie in der Gesundheitsvorsorge (Prävention) und der Gesundheitserziehung und –aufklärung eingesetzt. Die Aufstiegsfortbildung zur ZMP ist eine Fortbildung, die sich lohnt.
Quelle: Bundeszahnärztekammer – https://www.bzaek.de/praxisteam/zahnmedizinische-fachangestellte/aufstiegschancen.html (03.10.2022)
Zulassungsvoraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur ZFA oder gleichwertige Ausbildung
- einjährige einschlägige Berufstätigkeit
- eine Kursteilnahme (nicht älter als zwei Jahre) „Maßnahmen im Notfall (Herz-Lungen-Wiederbelebung)“ mit mindestens sechzehn Unterrichtsstunden
- Nachweis zu aktuellen Kenntnisse im Röntgen- und Strahlenschutz gem. § 18 a RöV
- eine mit Erfolg absolvierte Aufnahmeprüfung, soweit diese nach Ermessen der „Zuständigen Stelle“ ein obligatorisches Zulassungskriterium darstellt.
Quelle: Bundeszahnärztekammer – https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/Fachangestellte/02_ZMP_FortbildO.pdf (03.10.2022)