LF13 | Arbeitsprozesse organisieren und optimieren

3. Ausbildungsjahr

Zeitrichtwert: 80 Stunden

Kernkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, Prozesse im eigenen Arbeitsbereich selbstverantwortlich sowie im Team zu planen, zu organisieren, abzustimmen, durchzuführen und zu optimieren.

Das steht im Lehrplan

Qualitätsmanagement

  • Überblick über Team- und Personalprozesse des Betriebs
  • Art der Mitarbeiterführung und Kommunikation innerhalb der Praxis
  • Instrumente des Qualitätsmanagements kennen und anwenden, gesetzliche Verpflichtung zur Umsetzung
  • Planung von Arbeitsprozessen im Team, Erstellen von Checklisten
  • Überprüfen der Zielerreichung, Korrekturmaßnahmen initiieren

Praxismanagement

  • Mitwirken bei der Erstellung von Dienst-, Urlaubs- und Ablaufplänen
  • Zahlungstermine und Zahlungseingänge überwachen, Störungen prüfen und Maßnahmen einleiten (betriebliches Mahnverfahren, gerichtliches Mahnverfahren)

Arbeitsrecht

  • Wesentliche Bestandteile eines Arbeitsvertrages
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Das bedeutet für dich:

  • Reflexion des Zusammenhangs von Praxisprozessen und Qualitätsmanagement
  • Eigenes Handeln in Hinblick auf Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit hinterfragen
  • Vertraulichkeit und Sorgfalt als unerlässlichen Bestandteil einer sachgerechten und konstruktiven Kommunikation im Team würdigen
  • Erkennen der Notwendigkeit für lebenslanges Lernen, um den wachsenden Anforderungen des gesellschaftlichen und technologischen Wandels gerecht zu werden