2. Ausbildungsjahr
Zeitrichtwert: 60 Stunden
Kernkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Kompetenz, Patientinnen und Patienten bei einer endodontischen Behandlung zu begleiten, bei der Behandlung zu assistieren und diese zu dokumentieren
Das steht im Lehrplan
Pathophysiologische Grundlagen
- Anatomische Strukturen (Aufbau des Knochens, Gesichtsschädel, Nervus trigeminus, Wurzelkonfiguration etc.)
- Folgen von Karies, Entzündung und Erkrankung von Zahngewebe und Alveolarknochen
Orientierung im endodontischen Behandlungsspektrum
- Anästhesieverfahren
- Endodontische Behandlungsmaßnahmen (Vitalexstirpation, Gangränbehandlung)
- Möglichkeiten zur weiteren prothetischen Versorgung (Aufbaufüllung, konfektionierte Stiftverankerung)
Behandlungsvorbereitung
- Instrumente, Materialien und Arzneimittel den einzelnen Behandlungsschritten zuordnen und bereitlegen
- Behandlungsplatz und Maßnahmen für Diagnostik und Therapie unter Beachtung von Hygienemaßnahmen vorbereiten
Patientenbegleitung und Assistenz bei endodontischen Behandlungen
- Beachtung hygienischer Grundsätze
- Vorausschauend und situationsgerecht Handeln
- Abläufe patientenbezogen erklären
- Behandlungsdokumentation und Vorbereitung der Leistungsabrechnung (Nutzung digitaler Hilfsmittel)
Das bedeutet für dich:
- Reflektieren des eigenen Handelns bezüglich Patientenempfang und -begleitung (inkl. Patientenanliegen/- beschwerden)
- Bewerten, inwieweit das eigene Handeln zur Patientenzufriedenheit und Praxisbindung beiträgt, Verbesserungsmöglichkeiten vorschlagen